Logo Internetseite

  • Startseite
  • Wir über uns
    • So finden Sie uns
  • Diagnostik
    • Labor
    • Ultraschall
    • Szintigrafie
  • Krankheiten
    • Jodmangelkrankheiten der SD
    • Knoten, Zysten und Tumore
    • Unterfunktion
    • Überfunktion
  • Therapien
    • Medikamentöse Therapie
    • Operation
    • Radiojodtherapie
  • Aktuelles
  • Anfahrt
  • Sprechzeiten
  • Kontakt
    • Ratgeber zu Schilddrüsenkrankheiten
  • Kontaktaufnahme

    Clara-Zetkin-Straße 20

    D-07545 Gera

    Tel.. +49 36534057

    E-Mail:  info@schilddruese-gera.de  

     

Dr. med. Bernd Lorenz

  • Home
  • Therapien
  • Operation
  • OPERATION

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: OPERATION

Diesen RSS-Feed abonnieren
Samstag, 31 Januar 2015 16:04

Operation

OP immer in Vollnarkose

Anatomie der Schilddrüse am Hals

Knotig umgewandelte Schilddrüse, oft mit Überfunktion.

Zur Schonung des Stimmband-Nerven wird bei einer Schilddrüsen-Operation heute fast immer das sogenannte Neuromonitoring bei der Operation eingesetzt.

OP-Präparat des rechten Schilddrüsen-Lappens mit vielen kleinen Knoten

OP-Narbe (5-7 cm, am Entlassungstag, 5 Tage nach OP). Der (einzige) Faden wird an der Seite herausgezogen. Diese Prozedur ist nahezu schmerzfrei. Die Narbe kann mit Baby-Öl gefplegt werden. Volle körperliche Belastbarkeit ist nach ca. 6 Wochen erreicht.

OP-Narbe nach ca. 1 Jahr

Nach der Operation ist fast immer eine lebenslange Schilddrüsen-Nachbehandlung mit Tabletten nötig. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber "Schilddrüse im Brennpunkt" von Dr. med. Bernd Lorenz siehe unten.

Publiziert in Hauptseiten
weiterlesen ...
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung